Mit über 600 Studierenden ist die Berufsakademie Rhein-Main die größte eigenständige Berufsakademie in Hessen und zählt zu den größten Berufsakademien in Deutschland.
2024 | Die BA freut sich mit 244 neuen Studierenden über eine neue Rekordzahl an Neuanmeldungen. |
2023 | Mit 224 Studierenden ist die BA mit einem neuen Rekord in das Wintersemester 2023/2024 gestartet. |
2022 | Die BA startet in das neue Wintersemester mit erstmalig über 180 neuen Studierenden. |
2020 | Erfolgreiche Reakkreditierung der Studiengänge Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management und Wirtschaftsinformatik sowie erfolgreiche Erstakkreditierung der Studiengänge Angewandte Informatik und Wirtschaftsingenieurwesen Digital Management and Engineering. Unsere Studiengänge wurden, wie auch im Jahre 2015, ohne Auflagen durch die Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur (ZEvA) in Hannover, akkreditiert. |
Oktober 2019 | Studienstart mit erstmalig 170 Studierenden und 20 neuen Kooperationspartnern. Die Berufsakademie kooperiert nun mit über 140 Unternehmen. |
Oktober 2018 | Die BA freut sich erneut über hohe Studienanfängerzahl: 150 neue Studierende zum Wintersemester 2018 |
2018 | 15-jähriges Jubiläum der BA Rhein-Main |
Oktober 2017 | Studienstart mit 150 neuen Studierenden in sieben Studiengruppen |
2016/2017 | Grunderneuerung der Zufahrtsstraße “Am Schwimmbad” und Schaffung von weiteren Parkplätzen |
Oktober 2015 | Erstmaliger Start von fünf Studiengruppen und über 120 Studierenden |
2015 | Erfolgreiche Reakkreditierung der Studiengänge Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik mit Bestergebnis ohne Auflagen durch die Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur (ZEvA), Hannover |
2014 | Mit über 300 Studierenden bei mehr als 100 Kooperationspartnern bleibt die BA die größte eigenständige BA in Hessen |
2013 | 10-jähriges Jubiläum der BA Rhein-Main |
April 2012 | Einweihung des neuen Gebäudes |
Mai 2011 | Grundsteinlegung für neues Akademie-Gebäude |
April 2011 | Neuer Studiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre und Außenwirtschaft |
Oktober 2008 | Mit knapp 260 Studenten ist die BA Rhein-Main die größte eigenständige BA in Hessen |
Juni 2008 | Umbau der Berufsakademie und Erweiterung der Vorlesungsräume. |
November 2007 | Verleihung der unbefristeten staatlichen Anerkennung durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst |
Mai/Juni 2006 | Akkreditierung der Berufsakademie Rhein-Main sowie der Studiengänge Wirtschaft und Wirtschaftsinformatik durch die Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur (ZEvA), Hannover |
April 2004 | Gründung des Instituts für Weiterbildung (IfW) |
2004 | Evaluierung der Institution und der Studiengänge |
November 2003 | Beteiligung des Kreises Offenbach an der BA |
Oktober 2003 | Studienbeginn |
September 2003 | Feierliche Eröffnung durch Herrn Staatsminister Udo Corts vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst http://www.hmwk.hessen.de/ |
Juni 2003 | Verleihung der staatlichen Anerkennung durch Herrn Staatssekretär Prof. Dr. Leonhard vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst http://www.hmwk.hessen.de/ |
September 2002 | Gründung der Berufsakademie Rhein-Main durch die Stadt Rödermark http://www.roedermark.de/ |
Juni 2001 | Land Hessen beschließt BA-Gesetz Download BA-Gesetz |
Copyright © 2021 - Berufsakademie Rhein-Main - Alle Rechte vorbehalten. Diese Webseite wurde gemeinsam mit Studierenden der BA Rhein-Main erstellt. | Impressum und Datenschutz