Close

Not a member yet? Register now and get started.

lock and key

Sign in to your account.

Account Login

Forgot your password?

Diese Seite drucken Diese Seite drucken

Abitur gepackt? Und jetzt? 21.06.: Last-Minute-Studienplatzbörse

03.04.2023
Abitur gepackt? Und jetzt? 21.06.: Last-Minute-Studienplatzbörse

(Fach-) Abitur gepackt? Und jetzt?

Los geht die Karriere-Reise!
Letzter Aufruf: Check-in für Deinen Karrierestart!

21. Juni (18-20 Uhr): Last-Minute-Studienplatzbörse
für das Wintersemester 2023 an der BA Rhein-Main
Einlass: 17:45 Uhr

Partnerunternehmen treffen, Bewerbungsgespräche führen und mit etwas Glück zum Wintersemester 2023 starten!

Gleich anmelden!

Einfach eine Email an speed-dating@ba-rm.de, das untenstehende Anmeldeformular ausfüllen oder telefonisch unter 06074 / 3101 120.

Datenschutzbestimmungen

 

Es gibt noch freie Studienplätze!

Die gute Nachricht: Es gibt noch freie Studienplätze für das kommende Wintersemester (Start Okt. 2023), denn die Berufsakademie Rhein-Main (BA) und ihre Partnerunternehmen suchen aktuell noch Nachwuchskräfte für ein duales Studium.

 

Hier das Wichtigste zum Event in aller Kürze:

Aus diesem Grund lädt die BA am 21. Juni (18-20 Uhr) wieder zu ihrem Last-Minute Speed-Dating mit großer Studienplatzbörse für das Wintersemester 2023 ein.

Das BA-Team sowie Studierende und Dozenten sind an diesem Tag vor Ort und stehen für alle Fragen zur Verfügung.

Wie funktioniert das Speed-Dating?
Wenn gewünscht, kannst Du Dich im Rahmen der Last-Minute Studienplatzbörse mit den ausstellenden Unternehmen unterhalten, stellst Dich kurz vor und informierst Dich über deren Angebote. Wenn das Angebot Deinen Vorstellungen entspricht und die Unternehmen von Dir überzeugt sind, ist die Tür zu einem Studienplatz für Dich weit auf. Ihr verabredet Euch zu einem Folgetermin und mit etwas Glück hast Du es geschafft. Du beginnst 2023 Dein Studium bei uns. Darüber hinaus hast Du die Gelegenheit, Dich mit Studierenden, Unternehmen, Dozenten und dem BA-Team auszutauschen und den Campus kennenzulernen.

Wann geht’s los?
Am Mittwoch, den 21. Juni 2023. Einlass ist um 17:45 Uhr. Pünktlich um 18 Uhr fällt der Startschuss mit der Begrüßung durch die Geschäftsleitung. So bist Du bestens informiert und erfährst, welches Partnerunternehmen besonders gut zu Dir passen könnte.

 

Das Wichtigste über das duale Studium der BA

Das duale Studium an der BA

Unternehmen schätzen heutzutage, wenn ein Absolvent nicht nur theoretisches Wissen mitbringt, sondern dieses im Betrieb auch praktisch anwenden kann. Und genau hier liegt der große Vorteil des dualen Studiums! Denn der wahrscheinlich größte Vorteil des dualen Studiums ist die Kombination von Theorie und Praxis, denn so können die Studierenden bereits während des Studiums wertvolle erste Berufserfahrung sammeln!

Langweiliges Auswendiglernen von Theorie gibt es an der BA nicht: Hochqualifizierte Dozenten aus der Wirtschaft bieten besonders praxisnahe Vorlesungen mit zahlreichen Beispielen aus dem beruflichen Alltag. Das erleichtert das Verständnis und erhöht die Vorlesungsqualität.

Kleine Studiengruppen bieten darüber hinaus den Vorteil, dass in Vorlesungen individuell auf Rückfragen eingegangen werden kann, was wiederum einen höheren Lernerfolg gewährleistet. Diese Kombination aus qualitativ hochwertigem theoretischen Wissen aus den Vorlesungen an der BA, in Ergänzung durch die zusätzliche praktische Erfahrung aus den Praxisphasen in den Partnerunternehmen, schafft einen deutlichen Karrierevorteil!

Die BA bietet folgende duale Studiengänge:

  • Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management mit zahlreichen Fachrichtungen und Schwerpunkten, wie z.B. Internationales Marketing, Digitalisierung, Personal, Logistik, Banking & Finance, Handel, Industrie u.v.m.
  • Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik mit attraktiven Schwerpunkten wie z.B. IT Sicherheit, Data Science, Angewandtes Management
  • Wirtschaftsingenieurwesen- Digital Management and Engineering mit spannenden Vertiefungen, wie z.B. Fabrikplanung oder Produktmanagement

Die besonderen Vorteile eines dualen Studiums an der BA:

Der besondere Vorteil eines dualen Studiums an der BA Rhein-Main sind die kleinen Studiengruppen und der Wechsel in festen Zeitabschnitten zwischen dem Studium an der BA und dem praktischen Teil in einem Unternehmen aus Wirtschaft und Verwaltung. So wird die erlernte Theorie direkt in der Praxis im Unternehmen umgesetzt und man hat nach dem Abschluss des Studiums bereits wertvolle erste Berufserfahrung gesammelt. Ein weiterer Vorteil: Schon während des Studiums wird Geld verdient!

Mehr Informationen findest Du hier.

 

Schon jetzt unsere freien Studienplätze ansehen!

Hier findest Du alle freien Studienplätze für das Wintersemester 2023.

Nutze diese Chance für Deinen Karrierestart!