Close

Not a member yet? Register now and get started.

lock and key

Sign in to your account.

Account Login

Forgot your password?

Diese Seite drucken Diese Seite drucken

Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management – Handel und Dienstleistungen

  • Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management
  • Eschborn

Webseite Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist das Kompetenzzentrum des Bundes in den Bereichen Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Energie, Klimaschutz und Abschlussprüferaufsicht.

Duales Studium Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management – Handel und Dienstleistungen

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist das Kompetenzzentrum des Bundes in den Bereichen Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Energie, Klimaschutz, Lieferketten und Abschlussprüferaufsicht.

Im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) nimmt das BAFA seine Aufgaben am Hauptsitz in Eschborn bei Frankfurt am Main sowie in seinen Außenstellen in Weißwasser/Sachsen, Borna/Sachsen und Berlin wahr. Am Standort Eschborn bieten wir zum Semesterstart im Oktober 2025 mehrere Plätze für ein

duales Studium
Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management
(Bachelor of Science)

Sie streben ein interessantes ausbildungsintegriertes Studium an und möchten ein hohes Maß an praktischen Erfahrungen sammeln? Sie erwarten eine abwechslungsreiche Ausbildung mit optimaler Verzahnung von Theorie und Praxis? Dann sind Sie bei uns richtig!

Informationen zum Studium

  • dreijähriges Studium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Berufsakademie Rhein-Main in Rödermark
  • praktische Ausbildungsphasen in unserer Behörde und Studienphasen im zweimonatigen Wechsel
  • Sie wirken bereits im dualen Studium mit bei zukunftweisenden Förderprogrammen für erneuerbare Energien und Klimaschutz sowie internationalen Aufgaben im Bereich der Außenwirtschaft.
  • optionaler Studienabschnitt im Ausland

Unsere Leistungen

  • Übernahme der Studiengebühren
  • Studienvergütung in Höhe von 1.475 € monatlich
  • Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, Fahrtkostenzuschuss, zusätzliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
  • flexible Arbeitszeiten
  • individuelles Tablet oder Notebook für die Dauer des Studiums
  • sichere Perspektive für eine Anschlussbeschäftigung im gehobenen Dienst

Wir erwarten von Ihnen

  • Sie haben Abitur oder Fachhochschulreife mit guten Leistungen in Deutsch, Mathematik und Englisch
  • Sie sind kommunikativ und arbeiten gerne im Team
  • Sie haben Interesse an der Planung und Organisation neuer Aufgaben
  • Sie sind gut strukturiert und haben Ihr Ziel fest im Blick

Besondere Hinweise
Diese Ausschreibung richtet sich im Rahmen der Ausbildungsoffensive der Bundesregierung vorrangig an Schulabgänger (w/m/d), um ihnen ein Erststudium zu ermöglichen.

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Vor einer Einstellung ist eine Überprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) erforderlich.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 09.02.2025 unter Angabe der Kennziffer 1803 über unser Bewerbermanagementsystem https://www.bafa.de/DE/Bundesamt/Karriere/Ausbildung/ausbildung_node.html
oder via E-Mail an ausbildung@bafa.bund.de mit folgenden Unterlagen:

  • Motivationsschreiben
  • lückenloser tabellarischer Lebenslauf
  • Kopien der letzten drei Zeugnisse
  • Sonstige Kompetenz- und Erfahrungsnachweise (z.B. für Praktika, Ehrenämter)
  • ggf. Nachweis der Schwerbehinderung

Als Ansprechpartnerinnen stehen Ihnen Frau Koch-Hacke (Tel. 06196 908-2818) und Frau Herks (Tel. 06196 908-2838) zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie unter www.bafa.de und https://www.bafa.de/DE/Bundesamt/Karriere/Ausbildung/ausbildung_node.html

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung.


Ansprechpartner:

Christine Koch-Hacke & Ines Herks

Frankfurter Straße 29 – 35
65760 Eschborn
06196 908-2818

ausbildung@bafa.bund.de

Website

Herr, Frau
Vorname Nachname (Max Mustermann)
Straße, Hausnummer (Musterstraße 9)
PLZ Ort (55555 Musterstadt)
z.B. bewerber@ba-rm.de
Telefon / Mobil
Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.
Sie können Ihr Anschreiben, den Lebenslauf und die letzten Zeugnisse in ein Dokument fassen und dieses in einer Datei hochladen. Sollte dies aus Gründen der Übersichtlichkeit oder Technik nicht möglich sein, besteht ebenfalls die Möglichkeit, die Dokumente getrennt hochzuladen (max. 5MB!)