Webseite Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist das Kompetenzzentrum des Bundes in den Bereichen Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Energie, Klimaschutz und Abschlussprüferaufsicht.
Duales Studium Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management – Handel und Dienstleistungen
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist das Kompetenzzentrum des Bundes in den Bereichen Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Energie, Klimaschutz und Abschlussprüferaufsicht.
Im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ) nimmt das BAFA seine Aufgaben am Hauptsitz in Eschborn bei Frankfurt am Main sowie in seinen Außenstellen in Weißwasser/Sachsen, Borna/Sachsen, Merseburg/Sachsen-Anhalt und Berlin wahr. Am Standort Eschborn bieten wir zum Semesterstart im Oktober 2023 zwei Plätze für ein duales Studium Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management (Bachelor of Science) an.
Sie streben ein interessantes ausbildungsintegriertes Studium an und möchten ein hohes Maß an praktischen Erfahrungen sammeln? Sie erwarten eine abwechslungsreiche Ausbildung mit optimaler Verzahnung von Theorie und Praxis? Dann sind Sie bei uns richtig!
Informationen zum Studium
Unsere Anforderungen
Bewerber/innen (m/w/d) sollen Abitur oder Fachhochschulreife mit guten Leistungen in Deutsch, Mathematik und Englisch haben. Sie sollen ein sicheres und freundliches Auftreten sowie die Fähigkeit zu strukturiertem und eigenständigem Arbeiten haben. Zudem sollen Sie eine hohe Einsatzbereitschaft sowie Eigeninitiative in Ausbildung und Studium zeigen. Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen Engagement und Teamfähigkeit.
Besondere Hinweise
Diese Ausschreibung richtet sich im Rahmen der Ausbildungsoffensive der Bundesregierung vorrangig an Schulabgänger (m/w/d), um ihnen ein Erststudium zu ermöglichen. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern; Bewerbungen von Frauen sind daher besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Voraussetzung für eine Einstellung ist ferner das Vorliegen bzw. die Zustimmung zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Gesetz über die Voraussetzungen und das Verfahren von Sicherheitsüberprüfungen des Bundes (Sicherheitsüberprüfungsgesetz – SÜG). Bewerber/innen, die in die engere Auswahl kommen, werden zu einem Eignungstest eingeladen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 12.02.2023 unter Angabe der Kennziffer 1601 über unser Bewerbermanagementsystem https://www.bafa.de/DE/Bundesamt/Karriere/Ausbildung/ausbildung_node.html
oder via E-Mail an ausbildung@bafa.bund.de mit folgenden Unterlagen:
Als Ansprechpartnerinnen stehen Ihnen Frau Koch-Hacke (Tel. 06196 908-2818) und Frau Herks (Tel. 06196 908-2838) zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Gerne dürfen Sie persönlich Kontakt mit uns aufnehmen.
Ansprechpartner:
Christine Koch-Hacke & Ines Herks
Frankfurter Straße 29 – 35
65760 Eschborn
06196 908-2818
Copyright © 2021 - Berufsakademie Rhein-Main - Alle Rechte vorbehalten. Diese Webseite wurde gemeinsam mit Studierenden der BA Rhein-Main erstellt. | Impressum und Datenschutz